Gewohnheiten ändern mit Hypnose – geht das wirklich?
Jeder kennt sie – die kleinen (oder grossen) Gewohnheiten, die uns im Alltag begleiten. Manche davon sind hilfreich, andere eher hinderlich: das ständige Naschen, das Aufschieben von Aufgaben, das Rauchen oder das ständige Grübeln. Viele Menschen versuchen, solche Muster zu durchbrechen – oft mit mässigem Erfolg. Doch was, wenn der Schlüssel zur Veränderung nicht im bewussten Willen liegt, sondern im Unterbewusstsein? Genau hier setzt Hypnose an.
Warum sind Gewohnheiten so hartnäckig?
Gewohnheiten entstehen durch Wiederholung. Unser Gehirn liebt Effizienz – je öfter wir etwas tun, desto automatisierter läuft es ab. Das spart Energie, macht uns aber auch träge, wenn wir etwas ändern wollen. Der bewusste Verstand (unser «Wille») hat oft wenig Einfluss auf tief verankerte Muster, die im Unterbewusstsein gespeichert sind.
Wie Hypnose wirkt
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit. In diesem Zustand ist der Zugang zum Unterbewusstsein geöffnet – genau dort, wo unsere Gewohnheiten verankert sind. Durch gezielte Suggestionen können alte Muster hinterfragt und neue, hilfreiche Verhaltensweisen etabliert werden.
Beispiel: Statt automatisch zum Smartphone zu greifen, wenn eine kurze Pause entsteht, kann das Unterbewusstsein lernen, bewusster mit dieser Zeit umzugehen – etwa mit einem tiefen Atemzug oder einem Moment der Stille.
Was kann man mit Hypnose verändern?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Hier einige Beispiele aus meiner Praxis:
- Rauchstopp: In einem kompakten Prozess mit zwei Sitzungen unterstütze ich dich dabei, das Rauchen endgültig loszulassen.
- Digitale Gewohnheiten: Hypnose kann helfen, den automatischen Griff zum Handy zu unterbrechen und bewusster mit Bildschirmzeit umzugehen.
- Bewegung & Motivation: Der innere Schweinehund wird kleiner, wenn das Unterbewusstsein mitzieht.
- Schlafgewohnheiten: Einschlafrituale lassen sich neu programmieren.
- Gedankenmuster: Grübeln, Selbstzweifel oder negative Glaubenssätze können transformiert werden.
Wissenschaftlich fundiert?
Ja! Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Hypnose bei Verhaltensänderungen. Besonders in Kombination mit anderen Methoden wie der Resource Therapy, Mesmerismus oder dem Simpson Protocol kann Hypnose tiefgreifende Veränderungen bewirken – sanft, nachhaltig und individuell angepasst.
Fazit: Veränderung beginnt im Inneren
Hypnose ist kein Zaubertrick – aber ein kraftvolles Werkzeug, um Veränderungen dort zu starten, wo sie wirklich wirken: im Unterbewusstsein. Wenn du bereit bist, alte Muster loszulassen und neue Wege zu gehen, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.
Neugierig geworden?
Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch auf puzzle-coaching.ch oder folge mir auf Instagram für Einblicke in meine Arbeit und Inspiration für deinen Alltag.